Wie ein führendes Medienunternehmen gemeinsam mit aenable Datenchaos in Wachstum verwandelte
- Karim Treue
- 16. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Ein großes Medienunternehmen wollte endlich Schluss mit manuellem Datenchaos und fehleranfälligen Excel-Imports machen. Gemeinsam mit aenable wurde eine Lösung entwickelt, die Dynamics 365, SQL und Salesforce nahtlos verknüpft, die Datenqualität verbessert und den manuellen Aufwand drastisch reduziert. Das Ergebnis: schnellere Prozesse, mehr Übersicht und eine zukunftssichere IT-Landschaft.
Technologien:
Über den Kunden
Unser Kunde ist ein bekanntes Medienhaus mit rund 200 Mitarbeiter:innen, das sich auf Lizenzierung und Werbeeinnahmen spezialisiert hat. Ziel des Unternehmens ist es, stets am Puls der Zeit zu bleiben und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um in einem dynamischen Markt weiter zu wachsen.
Herausforderung
Bevor wir loslegten, gab es einige Stolpersteine:
Manuelle Datenpflege via Excel-Imports & -Exports
Fehlende Synchronisierung zwischen Dynamics 365 und Salesforce
Uneinheitliche Datenstrukturen (unterschiedliche IDs, komplexe Primärschlüssel)
Eingeschränkter Zugriff auf wichtige Informationen für das Salesforce-Team
Mangelndes automatisches Mapping und zahlreiche Fehler in den Daten
Das führte zu viel Frust, unnötigen Wiederholungsarbeiten und einer eingeschränkten Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen.
Lösung
Gemeinsam mit dem Kunden entwickelte aenable eine passgenaue Lösung, die auf modernen Microsoft-Technologien basiert:
Power Automate-Integration:
Wir setzten Power Automate ein, um Daten automatisch von einer SQL-Datenbank nach Salesforce zu übertragen – ohne manuelle Zwischenschritte.
Bulk Jobs für große Datenmengen:
Bei mehreren Tausend Datensätzen reichten einfache Einzelimports nicht aus. Mithilfe von Bulk Jobs konnten wir große Datenmengen schnell, zuverlässig und effizient verarbeiten.
Intelligentes Mapping & Lokalisierung:
Da verschiedene Locale Codes im Spiel waren, stellten wir sicher, dass alle Felder richtig zugeordnet und konvertiert wurden. So behält das Team stets den Überblick über seine länderübergreifenden Daten.
Robustes Error Handling:
Bei unerwarteten Fehlern werden betroffene Datensätze separat erfasst und automatisch in einen Prüfprozess gegeben. Dadurch gehen keine Informationen verloren und das Team kann schnell reagieren.
Das Ergebnis: weniger Routinearbeit, konsistente Daten und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Dynamics 365, SQL und Salesforce.
Ergebnisse
Unsere Zusammenarbeit hat sich in Zahlen deutlich bemerkbar gemacht:
-25% fehlerhafte Datenwerte dank verbessertem Mapping und Error Handling
-90%! geringere Lizenz- und Betriebskosten im Vergleich zur Konkurrenz durch clevere Nutzung der Microsoft Suite
Deutlich geringerer manueller Aufwand – Excel-Exporte gehören der Vergangenheit an
Das Unternehmen kann sich nun auf das Wesentliche konzentrieren: Inhalte entwickeln, Werbepartner gewinnen und sein Geschäft weiter ausbauen.
Konklusion
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie aenable auch in einem anspruchsvollen Marktsegment wie dem Medienbereich für spürbare Verbesserungen sorgen kann. Mit einer durchdachten Datenintegration und modernen Microsoft-Technologien haben wir den Grundstein für weiteres Wachstum gelegt – und gleichzeitig den Arbeitsalltag des Teams erheblich erleichtert.
Comments